Infektionsnachweise

 

Infektionsnachweise sind über Antigennachweise (Direktnachweis des Erregers; Auswahl des Probenmaterials nach Aufentholt des Erregers) oder indirekt über die Anwesenheit bzw. das Ansteigen der Antikörper im Serum möglich.

 

Neben einer ganzen Reihe von Antigennachweisen, die auf einer Farbreaktion zwischen Erregerteilen und Test-Antikörpern basieren, wird heute mehr und mehr die sog. PCR = Polymerasekettenreaktion eingesetzt, bei der Genteile erst vervielfältigt und dann angefärbt werden. Die PCR-Technik benötigt Genom, sprich Zellmaterial.

 

Die Aussagekraft eines Erregernachweises ist limitiert durch die Auswahl des geeigneten Materials bzw. durch die Konzentration an Erregern. Während ein positiver Nachweis i.d.R. beweisend für das Vorhandensein des Erregers ist, schließt ein negatives Ergebnis eine Infektion nicht aus.

 

- Herpes

- Influenza

- Leptospirose

- Streptococcus Equi (Druse)

- Equine-Virus- Ateritis

- Rhodococcus Equi